
Mag. Jakob Widner LL.M. (NYU)
PartnerT +43 1 401 17 - 0
Jakob Widner leitet die Praxisgruppe Arbeitsrecht und berät umfassend in diesem vielschichtigen Rechtsgebiet.
Die Gestaltung von arbeitsrechtlich relevanten Verträgen (einschließlich Vorstands- und Geschäftsführerangelegenheiten) und Trennungsvereinbarungen gehört ebenso zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten wie die arbeitsrechtliche Beratung in Zusammenhang mit Unternehmenserwerb und Restrukturierung (Betriebsverfassung; Sozialplan; Betriebsübergang), arbeitsrechtliche Compliance & Datenschutz sowie betriebliche Altersvorsorge und Prozessführung.
Im Bereich Life Sciences berät er bei der Vertragsgestaltung in Vertrieb und F&E sowie regulatorischen Anforderungen und Compliance.
Jakob Widner hat in Wien und New York studiert und ist auch im Bundesstaat New York als Anwalt zugelassen. Er ist Autor mehrerer Fachartikel und Verfasser des periodischen arbeitsrechtlichen Newsletters der International Law Organisation (ILO).
Jakob Widner spricht Deutsch und Englisch.
Lebenslauf
- NYU School of Law (LL.M.), 2001
- Universität Wien (Mag.iur), 1992
Publikationen
- 09.11.2020 Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot von Dienstnehmern durch Handlungen von Dritten: Haftungszurechnung und Konkurrenzklauseln
- 17.09.2020 Oberster Gerichtshof entscheidet über Entschädigung wegen unzulässiger GPS-Ortung durch den Arbeitgeber
- 30.07.2020 Oberster Gerichtshof entscheidet über die formalen Voraussetzungen einer Kündigungsanfechtung durch den Betriebsrat
- 18.05.2020 Fortlaufende Gehaltszahlungen während COVID-19
- 07.05.2020 COVID-19: Kurzarbeit
- 19.03.2020 Wie Kollektivverträge das Arbeitszeitgesetz übertrumpfen
- 20.12.2019 Weltweit erster Kollektivvertrag für Fahrradboten. Die Gig-Economy nähert sich den Realitäten in der österreichischen Arbeitswelt“
- 09.10.2019 Lehrer und Bordelle
- 02.08.2019 “Papamonat” neues Gesetz stärkt väterliche Rechte
- 27.05.2019 Entscheidung des Obersten Gerichtshof zu Frisuren und Diskriminierung
- 28.02.2019 Karfreitags-Dilemma
- 10.10.2018 Karfreitagsregelung
- 03.09.2018 Newsletter Arbeitszeitpaket 2018
- 30.07.2018 Im Parlament wurde kürzlich ein neues, heftig umstrittenes Arbeitszeitrecht beschlossen, das am 01. September 2018 in Kraft tritt
- 23.05.2018 Arbeitnehmer oder nicht? Neue Vorabentscheidung gibt Auskunft!
- 15.02.2018 „Richtig und wohlwollend"
- 06.12.2017 „Wahlzuckerl“ für Arbeiter und Angestellte
- 05.10.2017 "Nichtraucher im Nebel"
- 26.07.2017 Berufliche Re-Integration durch neues Teilzeitmodell
- 02.05.2017 2017 bringt Verbesserungen für Betriebsrat und ältere Arbeitnehmer/innen
- 09.02.2017 Supreme Court rules on scope of German minimum wage legislation
- 07.12.2016 Crashkurs Arbeitsrecht: Weiterbildung
- 07.12.2016 Supreme Court on discriminatory retirement policy
- 28.10.2016 Crashkurs Arbeitsrecht: Detektivkosten
- 04.10.2016 Employment & labour law in Austria
- 28.09.2016 Supreme Court bans niqab
- 02.09.2016 Crashkurs Arbeitsrecht: Schwanger in der Probezeit
- 03.08.2016 Crashkurs Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
- 06.07.2016 Quest for another public holiday
- 06.07.2016 Crashkurs Arbeitsrecht: Änderungskündigung und Verschlechterungsvereinbarung
- 29.04.2016 Supreme Court on pink ribbons
- 08.02.2016 New employment legislation 2016
- 28.10.2015 Beware of foreign contract templates
- 14.10.2015 Employment & labour law in Austria
- 19.08.2015 Supreme Court rules on alcohol testing
- 29.04.2015 Non-compete clauses – Supreme Court changes longstanding position
- 12.02.2015 Do share sales trigger works council´s information and consultation rights?
- 19.11.2014 Let´s rock during sick leave
- 17.09.2014 Who pays for employee surveillance by detective?
- 12.06.2014 Knowledge imputation in employment law
- 09.04.2014 Supreme Court rules on social justification for dismissals
- 31.03.2014 Employment Law Review 2014
- 06.02.2014 Subsidised leaves of absence offer improved work-life balance
- 21.11.2013 Supreme Court finds national origin comments discriminatory
- 15.10.2013 Supreme Court considers works council consent as act of revenge
- 11.06.2013 ILO Newsletter 5. Juni 2013
- 08.05.2013 ILO Newsletter 27. März 2013
- 02.04.2013 Mitarbeiter: Plagiat als Entlassungsgrund
- 17.01.2013 ILO Newsletter 16. Jänner 2013
- 15.11.2012 ILO Newsletter 14. November 2012
- 25.09.2012 ILO Newsletter 29. August 2012
- 01.06.2012 ILO Newsletter 23. Mai 2012
- 28.03.2012 ILO Newsletter 14. März 2012
- 01.12.2011 Supreme Court rules on termination indemnity and old-age pensions
- 24.11.2011 Zur sachgerechten Interpretation einer Pensionskassen-Betriebsvereinbarung
- 15.09.2011 ILO Employment - Austria 14/09/2011
- 17.06.2011 ILO Employment - Austria 15/06/2011
- 09.06.2011 Practical Law Company, Data Protection Handbook 2011/12
- 05.05.2011 PLC Hanbook Outsourcing 2011/12
- 25.02.2011 ILO Employment - Austria, 23. Februar 2011
- 25.02.2011 Altersteilzeit: AMS hat zu viel zurückgefordert
- 31.01.2011 Geburtsdatum als Grund für Jobverlust
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 27/05/2009
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 22/10/2008
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 17/12/2008
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 16/06/2010
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 29/07/2009
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 04/03/2009
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria
- 22.09.2010 ILO Employment - Austria, 15.09.2010
- 18.02.2010 Rules on Working Hours and Statutory Rest Periods Relaxed
- 30.11.2009 ILO Employment & Data Protection Issues
- 26.11.2009 Kundmachung von Betriebsvereinbarungen
- 10.10.2009 öBB hat Recht auf Gegenbeweis bei Krankenständen
- 22.09.2009 ILO Employment - Austria, 28/10/2010
- 19.09.2009 Videoüberwachung – zulässige Bespitzelung?
- 04.09.2009 Kündigung, Entlassung und Schadenersatz bei sexueller Belästigung
- Austrian chapter "Employment & labour law" on Lexology Navigator, Oktober 2015
- "Mitarbeiter: Plagiat als Entlassungsgrund", Wirtschaftsblatt vom 14.3.2013
- "Zur sachgerechten Interpretation einer Pensionskassen-Betriebsvereinbarung", ecolex 2011, 1033
- "Die Betriebspension kann bei Insolvenz gefährdet sein ", Wirtschaftsblatt vom 27. Juli 2011
- "Betriebspensionen bei Insolvenz nicht sicher", in "Der Standard" vom 22.Juni 2011
- Employment Law Review 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
- Practical Law Company, Data Protection Handbook 2011/12
- Altersteilzeit: AMS hat zu viel zurückgefordert, Der Standard vom 23. Februar 2011
- "ÖBB hat Recht auf Gegenbeweis des Krankenstands", Gastkommentar in Der Standard, September 2009
- Practical Law Company, Outsourcing Handbook, 2012/13
- International Law Office, Employment & Labour - Austria, seit 2008
- Kolumne: „Alles was Recht ist", Die Presse, seit 2008
- Getting The Deal Through, Labour & Employment, 2006
News
- 08.10.2020 Chambers ‘Employment 2020’ Global Practice Guide
- 09.10.2019 Lehrer und Bordelle
- 02.08.2019 “Papamonat” neues Gesetz stärkt väterliche Rechte
- 27.05.2019 Entscheidung des Obersten Gerichtshof zu Frisuren und Diskriminierung
- 28.02.2019 Karfreitags-Dilemma
- 17.07.2013 OGH: Krankheit unterbricht Zeitausgleich nicht
- 08.05.2013 ILO Newsletter 27. März 2013
- 01.02.2013 Reform: „Zeitarbeit wird teurer, aber nicht weniger werden“
- 07.11.2012 Mehr Rechte für Zeitarbeiter
- 12.06.2012 Facebook: Vorsicht, Chef liest mit
Konferenzen
Berufserfahrung
- Seit 2005: Partner bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH
- Seit 1999: Rechtsanwalt bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH
- 1997 - 1999: Rechtsanwaltsanwärter bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH
- 1994 - 1997: Rechtsanwaltsanwärter in Wiener Wirtschaftskanzlei
Mitgliedschaften
- Wiener Rechtsanwaltskammer
- New York Bar Association
Auszeichnungen
Berufszulassungen
- New York (2002)
- Österreich (1999)